Sickeranlagen
In der Regenwasserbewirtschaftung bezeichnet man das Einbringen von Niederschlagswasser in den Untergrund über technische Anlagen als Versickerung. In dem Arbeitsblatt DWA-A 138 wird die Planung, der Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser geregelt.
![](/global/hoch-tiefbau/regenwasserbewirtschaftung/regenwasserversickerung/sickeranlagen-typa.jpg?m=1588916436)
Typ A
bestehend aus:
- Schachtkonus Höhe 600 mm (bei DN 2500 AP-F + Schachtkonus Höhe 600 mm)
- Schachtring Höhe 500 mm für bauseitigen Zulauf
- Sickerring Höhe 1000 mm
- Schachtring Höhe 500 mm
![](/global/hoch-tiefbau/regenwasserbewirtschaftung/regenwasserversickerung/tab_sickeranlagen-typa.gif?m=1588916462)
![](/global/hoch-tiefbau/regenwasserbewirtschaftung/regenwasserversickerung/sickeranlagen-typa_filter.jpg?m=1588916508)
Filterelement für Sickeranlage Typ A
Filtersack aus mechanisch verfestigtem Geoverbundstoff, zweistufig aufgebaut mit Spannring inkl. Spannkolben
![](/global/hoch-tiefbau/regenwasserbewirtschaftung/regenwasserversickerung/tab_sickeranlagen-typa-filter.gif?m=1588916528)
![](/global/hoch-tiefbau/regenwasserbewirtschaftung/regenwasserversickerung/sickeranlagen-typb.jpg?m=1588916606)
Typ B
bestehend aus:
- Schachtkonus Höhe 600 mm (bei DN 2500 AP-F + Schachtkonus Höhe 600 mm)
- Schachtring Höhe 500 mm für bauseitigen Zulauf
- Schachtring Höhe 1000 mm
- Schachtring Höhe 500 mm
- Sickerring Höhe 500 mm
![](/global/hoch-tiefbau/regenwasserbewirtschaftung/regenwasserversickerung/tab_sickeranlagen-typb.gif?m=1588916624)
Xzuzüglich Abdeckung siehe "Abdeckungen, Schachtzubehör" oder Preisliste Seite 48